Am 18. April 1178 wurde Luzern gegründet. So steht es im 800 Jahr Jubiläumsprospekt, der damals alle Lozärner erhielten.
Stimmt das etwa nicht? siehe dazu der Artikel in der LuzernerZeitung
Schauen wir in den Jubiläumsprospekt und lesen da:
am Gründungstag, 18. April 1978
An diesem Tag werden es haargenau 800 Jahre her sein, seit Konrad von Eschenbach, Abt
des Klosters Murbach im Elsass, in der Kapellkirche Luzern Wernher von Kriens als ersten vom
Kloster unabhängigen Leutpriester eingesetzt hat. Dieser urkundlich verbriefte Akt bedeutet eine erste
Anerkennung der eigenständigen Bedeutung Luzerns. Mit der Urkunde vom 18. April 1178 ist ein
entscheidender Schritt in der Entwicklung vom Fischerdorf "Luciaria" zur Stadt Luzern belegt.
Vom Januar bis Dezember fanden verschieden Veranstaltungen statt.
Dazu Photos vom Umzug vom 23. April 1978
Slogan aus dem Jubiäumsprospekt
Alli selid's wüsse: Lozärn fiiret 800 Johr!
Mir Lozärner chömid druus - keine bliibt im Schnäggehuus
Lozärner Jubiläumsjohr: au für d'Büecherwürm eis Fäscht
Guet ässe und trinke: au das ghöört zur Jubiläumsfröid
Klare Fall - vom Lozärner Jubiläum redt mer überall
Au i de Quartier lauft allerhand: d'Info Süüle gid Uuskunft
Und jetzt hemmer ersch no 8 Picasso geschänkt übercho!
Robert Zünd (1826-1909) und seine Zeit
war die grosse Ausstellung im Kunstmuseum in Luzern
Was bleibt, sind viele Erinnerungen an 800 Jahre Stadt Luzern.
Photos: Archiv Luzerner.ch 1978 und 2018