Das Fest beginnt am Freitagabend. Das Luzerner Fasnachtskomitee (LFK) intronisiert seinen neuen Präsidenten, und auf den ersten Plätzen starten die ersten Aktivitäten.
Am Samstagmorgen folgt das traditionelle Bäckerzmorge – unter Zelten und Sonnenschirmen. Während am Nachmittag die Plätze eingerichtet werden, zieht die Feldmusik Luzern in voller Uniform und bei über 30 Grad im Schatten im zackigen Schritt über den Kapellplatz. Die Besucherinnen und Besucher suchen sich Schattenplätze unter den Bäumen.
Was am Samstagabend auffällt: Nicht nur die Zahl der Besuchenden ist von 50'000 auf 70'000 gestiegen – es ist vor allem das Gefühl, das zurückgekehrt ist. „Die Seele des Lozärner Altstadt Fäscht ist zurück“, wie damals 2016, als das kleine Fest wiederbelebt wurde. Luzerner treffen Luzerner – Luzernerinnen treffen Luzernerinnen. Was in den letzten Jahren gefehlt hat, ist wieder da: Man kennt sich, man freut sich – bis es um 23:00 Uhr heisst: Es ist zu Ende.
Was bleibt: Beim nächsten Mal dürfen es gerne wieder mehr Sonnenschirme auf den Plätzen sein – so wie früher.
Ein fotografischer Streifzug durch die Aktivitäten am Freitag und Samstag.



















